Automatischer Frequenzwechsel

Doch, siehe unten: :wink:

Die Analyse „Airtime ist Problem“ ist meiner Meinung nach richtig, ebenso das mehr nicht auf die Situation konfigurierte zusätzliche Router nicht unbedingt helfen sondern das Problem verschlimmern.
Das bei 140 eingeloggten Geräten auf einer kleinen Fläche ohne das man das Netz dahingehend optimiert nichts mehr geht ist zu erwarten.
WLAN für viele Menschen ist halt Arbeit.

Die vorgeschlagene Maßnahme halte ich für nicht so gut.
Ein solches Verhalten ist komplex und funktioniert nur wenn es Ethernet Mesh gibt.
Ist auch schwer vorhersagbar (bei mehreren APs). Auch kann ein solches Verhalten dazu führen das Router offline gehen (wenn ihr „Mesh Uplink“ z.b. beschliesst das es „nun reicht“). Im Endeffekt löuft dies auf ein selbstkonfigurierendes Netz hinaus.
Auch wenn das toll wäre (wenn es funktioniert): Das kriegen die Pros auch nicht richtig hin. Es erfordert zumindest Koordination zwischen den APs (d.h. P2P oder ein Controller). Und es erfordert IMHO auch Information über die physische Topologie.
Vielleicht ein nettes Thema für eine Master-Arbeit im Kontext Machine Learning. :wink:

Der Weg den wir auf dem Domplatz/Münster gegangen sind ist das explizit zu machen:
D.h.

  • Es gibt APs die nur Client Netz auf 2.4Ghz und „nicht Kanal 1“ aussenden (gerne mit Stock Firmware)
  • Es gibt APs die nur Client Netz auf 5Ghz aussenden (mit Stock Firmware wg DFS)
  • Der (eine) AP der Client Netz und Mesh auf Kanal 1 aussendet wird 802.11b untersagt (spart Airtime) (Siehe Optimierung Domplatz - #13 von kgbvax). Das ist eine billige Optimierung. Der ^^txpower Wert muss natürlich auf die Hardware angepasst werden.
  • An anderen Stelle haben wir das auch so gemacht das auf Kanal 1 nur Mesh lief um die Konkurrenz Mesh/Clientnetz zu vermeiden.

Damit kriegen wir dort >>150 Devices ohne Probleme hin und das Netz ist sogar noch fluffig.

Mehrere APs können übrigens auch helfen wenn man voneinander geschirmte (!) Sektorantennen verwendet und/oder die Reichweite (Sendeleistung, Min Speed) reduziert.

In dem konkreten Fall würde ich persönlich erstmal ne Loco M5 und ne Loco M2 mit Stock-Firmware zusätzlich dazunehmen sowie wie oben genannt 802.11b abdrehen. Das sollte die Netzkapazität ungefähr verdreifachen ohne das es sauteuer wird