Pad-Service de corny456

Ok gut. Im Wiki eine Liste darüber zu führen wer welche IP nutzt spricht wahrscheinlich auch gegen die Sache mit der Verantwortung oder?

Währe klar von Vorteil das ist richtig.

Das ist ne gute Frage… Kann ich dir so spontan nicht beantworten…
Ich bin mir noch nicht so ganz schlüssig ob der Server an meinem DSL mit 2,5 Mbit/s Upload stehen bleibt oder ob ich ihn an einem von mir betreuten Knoten mit 100 Mbit/s Glas Uplink aufstelle / aufstellen darf. An meinem Anschluss könnte man dem Server eine 2. Netzwerkkarte verpassen und ihn parallel z.B. unter http://pad.hellmann.me/pad erreichbar machen. Das dürfte an dem Glas Anschluss schwer werden da es keine Public sondern nur geNATtete IPv4’s von der Deutschen Glasfaser gibt… :flushed:

nö… :grin:
Im Moment läuft das ganze auf einem alten Shuttle Barebone mit AMD Sempron und Debian Jessie…
Ich hab im Moment noch keinen schimmer wie groß die MySQL Datenbank mal wird/werden könnte…
Da der Server mit samt Betriebssystem binnen 2 Std. aufgesetzt ist denke ich das es reichen sollte regelmäßige SQL Dump’s irgendwo hin zu schieben oder was meinst du?

Gruß Marius