So,
es hat etwas gedauert aber nun bin ich soweit durch.
Ich versuche die schritte kurz aufzuführen.
Ich hoffe das ich nix vergesse.
Per TFTP konnte ich nur das Image XM2BZ.v3.2.13.2929.151117.1557.bin updaten.
Bei allen anderen wurden nicht akzeptiert.
Danach war auf dem AP unifi drauf.
von hieraus habe ich zuerst versucht:
fwupdate.real -m gluon-ffmsd06-v2016.1.1+1.0.2-ubiquiti-picostation
mit dem Ergebnis:
Current: BZ.ar7240.v3.2.13.2929.151117.1557
New ver: XM.ar7240.v6.0.0-OpenWrt-r47335
Invalid version 'XM.ar7240.v6.0.0-OpenWrt-r47335’
BZ.v3.2.13#
Danach habe ich versuchte ich die Orginal u installieren: xmv5511280021507231344bin
ohne Erfolg
In einer anderen Anleitung fand ich folgende Befehle:
sync
echo 3 > /proc/sys/vm/drop_caches
syswrapper.sh upgrade2
zum Schluss funktionierte folgendes:
die OpenWRT Firmware openwrt-ar71xx-generic-ubnt-unifi-squashfs-factory ablegen /tmp/fwupdate.bin
und dann:
fwupdate.real -m fwupdate.bin -d
Ausführen.
Zeigte er unter anderem an:
…
Current: BZ.ar7240.v3.2.13.2929.151117.1557
New ver: BZ.ar7240.v6.0.0-OpenWrt-r42625
FW Part: “kernel”(1), MAGIC: ‘PART’, Base: 0x9F050000, DLen: 0x00100000, PLen: 0x00100000
FW Part: “rootfs”(2), MAGIC: ‘PART’, Base: 0x9F150000, DLen: 0x00230004, PLen: 0x005A0000
Adding adjusted FW partition:
name: ‘kernel’
…
New FIS entries count 6
FIS Change: added partition terminator instead of 0x75.
New partition count: 0, changes: 1
Writing U-Boot environment to /dev/mtd1
Done
Ab da war alles gut:
Es bootete das OpenWRT und ich konnte mit dem:
gluon-ffmsd06-v2016.1.1+1.0.2-ubiquiti-picostation-m-sysupgrade.bin
Umsetzten zur Freifunk Firmware.
Währe wahrscheinlich auch einfacher gegangen aber nun den, das Ergebnis zählt.
Danke für den Tip, dadurch bin ich auf die Idee mit den Umweg über die offizielle OpenWRT Firmware gekommen.