Im Original hieß die Passage
[quote=„paulinsche, post:26, topic:364“]
Wir sind ein kleiner ISP. Das Verfahren wie wir Daten an die „Bedarfsträger“ übermitteln habe ich geschrieben. Einer in der Firma musste es tun, denn sonnst kommt die Behörde ins Haus und teilt dir mit, dass sie die Bude zu macht.
[/quote] Ich werde das ändern in „Ich verdiene meine Brötchen bei einem ISP“. Dann ist es eindeutiger. Bei welchem ISP ich arbeite ist nicht relevant, denn an anderer Stelle hier wurde schon darauf hingewiesen, dass jeder ISP dazu verpflichtet ist: Ausschnitt aus Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen, Erteilung von Auskünften (§§ 110, 113 TKG) -
„Auf Grund der gesetzlichen Vorschriften hat jeder, der geschäftsmäßig Telekommunikationsdienste erbringt oder daran mitwirkt, bei Vorliegen einer entsprechenden schriftlichen Anordnung den berechtigten Stellen die Überwachung und Aufzeichnung der Telekommunikation eines Beschuldigten zu ermöglichen und die entsprechenden Auskünfte zu erteilen. Ob und in welchem Umfang die zur Mitwirkung verpflichteten Telekommunikationsunternehmen Vorkehrungen für die Umsetzung von Überwachungsmaßnahmen oder die Erteilung von Auskünften treffen müssen, wird in § 110 des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und der Telekommunikations-Überwachungsverordnung (TKÜV) geregelt. Die Bundesnetzagentur ist zuständig für die Erarbeitung der technischen Vorgaben und die Kontrolle der entsprechenden technischen Einrichtungen und organisatorischen Maßnahmen.“
[quote=„Tim, post:41, topic:364“]
Echt krass, wie häufig du die Phrase „Echt krass“ wiederholst.
[/quote] Das tue ich, weil ich mich von dem Ausdruck persönlich angegriffen gefühlt habe. Was hier passiert, ist die Vermittlung von Medienkompetenz - Das fängt bei der Überschrift des Beitrags an. Allerdings könnte ich mich, auch wenn ich mich persönlich angegriffen fühle, freundlicher sein.
Zusammenfassung: VPNs sind ein Werkzeug, dass auch von Anonymisierern genutzt wird um deren Ziele zu erreichen. Freifunk ist kein Anonymisierer!