Auf Remü-04 viel zu neues batctl durch batctl-2015.1 ersetzt, welches zur dort installierten Batman-Version passt.
(Einfach in /root/ entpackt und mit make; make install reingeprügelt.)
Auf Remü-04 viel zu neues batctl durch batctl-2015.1 ersetzt, welches zur dort installierten Batman-Version passt.
(Einfach in /root/ entpackt und mit make; make install reingeprügelt.)
Wordpress nebst Plugins aktualisiert.
Wiki war kapod.
Das automatische Confluence Backup hatte mal wieder die Festplatte vollgerödelt.
Da wir schon seit längerem ein manuelles Backup mittels SQL dump und Borg (siehe https://confluence.atlassian.com/conf610/production-backup-strategy-952623095.html ) machen wie es von Atlassian empfohlen wird
statt stumpf die ZIPs zu kopieren, habe ich die Generierung der ZIPs abgeschaltet.
Zu finden unter:
Allgemeine Konfiguration >> Administration der täglichen Sicherung
bzw.
Allgemeine Konfiguration >> Geplante Aufgaben >> Confluence sichern
OS Updates auf fredbackend gemacht. Um den Rest kümmere ich mich am Wochenende.
F.R.E.D Backend auf https only umgestellt.
Rolle gateways_kea_configure auf automatix ausgerollt, weil dort der statische DHCP-Eintrag für den Unifi-Legacy-Controller fehlte.
Die Domain freifunk-muensterland.org
tut nun wieder.
zulip nginx neu gestartet, damit er ssl cert neu lädt (da soeben abgelaufen). Allerdings musste ich die config vom nginx noch anpassen, da da ein typo drin war:
nginx: [emerg] invalid return code "3011111111111ulip.freifunk-muensterland.de$request_uri" in /etc/nginx/sites-enabled/zulip-enterprise:16
Forum VM OS, Discourse aktualisiert.
Da Traffic aus Kapazitätsgründen über den FFNW grade lahmt vorübergehend alle Tunnel zum FFNW disabled um deren Backbone zu entlasten.
@stefan6 hat das Backbone wieder heile gemacht… Gab Probleme mit einer Verbindung zum decix.
Hab den Abfluss zum FFNW dann mal wieder aufgedreht.
Retrieving speedtest.net configuration...
Testing from Freifunk Nordwest e.V (185.197.132.37)...
Retrieving speedtest.net server list...
Selecting best server based on ping...
Hosted by Studenten Net Twente (Enschede) [57.06 km]: 50.085 ms
Testing download speed................................................................................
Download: 87.28 Mbit/s
Testing upload speed................................................................................................
Upload: 49.45 Mbit/s
Heut war wieder Patchday…
Updates auf
und den Hypervisoren
den “Fremd-VMs”
und den Gateways
gemacht und falls nötig gebootet.
Wow.
PS: Das erklärt dann die Explosion meines Mail-Postfaches.
Habe den UniFi nach Prüfung der Abhängigkeiten etc. auf die neue Version hochgezogen. Wie immer dauert es sehr lang. Die MongoDB-Migration hat >20 Minuten gedauert. Falls mal jemand anderes in den Genuss kommen sollte…nicht neu starten. Einfach viieeeeel Gelduld haben
Es tut sich einiges. Besonders im Bereich Security: https://community.ubnt.com/t5/UniFi-Updates-Blog/UniFi-Network-Controller-5-10-15-Stable-Candidate-has-been/ba-p/2674019
Vor drei Stunden ist die 5.10.17 Stable released worden.
Geiststraße repariert.
Problem war, dass die vm nicht gestartet sind und das VLAN 600 und 602 nicht angelegt waren in /etc/network/interfaces.
Außerdem Dom04 noch auf Autostart gesetzt.
Richtfunkstrecke zum LAFP ist aber noch kapodd
Skript tunneldigger-watchdog von BEZ-Gluon-Dom01 geschmissen. War das gleiche wie das neue skript nur in kaputt und hat auch noch das alte gestört.
Richtfunkstrecke GEI-LAFP versucht zu analysieren. Link von Switch LAFP-Switch-Geb2-RF vorhanden, aber RF-LAFP-GEI nicht erreichbar. Habe leider keinen Zugriff auf den Hypervisor vom LAFP und kann von dort aus keine weitere Anaylse betreiben.
Vermutungen: