FAA-Gluon-Dom01 neu aufgesetzt. War defekt.
https://karte.freifunk-muensterland.de/map01/#!v:m;n:525400d257d9
FAA-Gluon-Dom01 neu aufgesetzt. War defekt.
https://karte.freifunk-muensterland.de/map01/#!v:m;n:525400d257d9
Unifi-Controller repariert: Festplatte war mal wieder voll.
Ich habe ihm jetzt mal das Loggen abgewöhnt:
root@unifi /var/log/unifi # ls -al mongod.log
lrwxrwxrwx 1 root root 9 Jan 1 22:49 mongod.log -> /dev/null
Beim LAFP beide VMs aktualisiert.
Neue Theorie zum Dom01: Wir hatten die ganzen x86-Knoten nicht aktualisiert. Anders als bisher gedacht, dass sich der erste Knoten ohne den L2TP-Session-Fix verbindet und dann online ist, schmeißen die sich scheinbar die ganze Zeit gegenseitig raus. Da die ganze große Meschwolke von x86-VMs getragen wird, würde das erklären, warum Dom01 so schlecht lief. Schauen wir mal jetzt ob’s besser läuft.
@Parad0x, schönen Gruß an F. B. Das dürfte das Problem gewesen sein, warum die da so Probleme hatten.
rowe neu eingerichtet.
Am LAFP Dom01 und Dom04 und am FAA Dom01 ist die Konfiguration noch nicht neustart fest.
Der frühere Weg weitere Meshinterfaces ins Batman zu hängen, will irgendwie nicht mehr.
Habe im Gluon-iRC nachgefragt. Werde das ggfs. noch ergänzen. Derzeit muss man mit
ip link set eth0 up
batctl if add eth0
ip link set eth2 up
batctl if add eth2
die Interfaces noch manuell aktivieren.
rowe: Noch nicht genauer analysiert, aber ifupdown hat die Domain-Brücken nicht mit in das B.A.T.M.A.N. Interface aufgenommen. Mit ifupdown2 allerdings schon.
stats: Updates gemacht.
Nginx-Server des Wikis neu gestartet um das neue Zertifikat zu aktivieren. Der Hook dazu ist eigentlich im acme konfiguriert, hatte aber wohl nicht funktioniert.
Forum-VM, sowie Discourse geupdatet.
Kea DHCP auf rowe neu gestartet. Die VM hat sich wohl auf die Nase gelegt gestern morgen oder wurde neu gestartet und der DHCP hat seinen Einsatz verpennt…
UniFi Controller und VM aktualisiert.
Gegen 15 Uhr ist unsere DNS Auflösung aller Domänen ausgefallen.
Der Übeltäter war schnell gefunden…
root@dnsmaster ~ # systemctl status bind9.service
● bind9.service - BIND Domain Name Server
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/bind9.service; enabled)
Drop-In: /run/systemd/generator/bind9.service.d
└─50-insserv.conf-$named.conf
Active: failed (Result: exit-code) since Thu 2020-01-02 15:12:31 CET; 2 weeks 0 days ago
Docs: man:named(8)
Process: 28311 ExecStop=/usr/sbin/rndc stop (code=exited, status=1/FAILURE)
Process: 10883 ExecStart=/usr/sbin/named -f -u bind (code=killed, signal=SEGV)
Main PID: 10883 (code=killed, signal=SEGV)
Unser DNS-Master hat sich wohl vor 2 Wochen auf die Nase gelegt und um 15 Uhr war der Cache Unserer DNS-Server wohl abgelaufen…
Memo an uns: DNS Master monitorisieren!
WordPress-Plugins aktualisiert und Unterseite https://freifunk-muensterland.de/communities/ angepasst.
dns-master für netbox.ffmsl.de ausgerollt.
Update 19. Feb: again
Forum: Discourse und OS Aktualisiert.
Zulip: Zulip und OS Aktualisiert.
Allen OpenProject-Benutzern die Rolle „project creator“ gegeben.
kea-dhcp4 auf parad0x neugestartet.
Ich habe die Plugins der Homepage und das Forum aktualisiert.
Es gab mal wieder ein paar neue nette kleine Features:
Da mich mein Handy beim Freifunk-Forum immer so geblendet hat, habe ich einen optionalen Dark-Mode gebaut. er ist noch nicht perfekt (Logo sieht nicht mehr so gut aus), aber ist erstmal gut nutzbar.
Jeder kann sie sich selbst aktivieren: https://forum.freifunk-muensterland.de/my/preferences/interface
rowe geupdatet.
Meshviewer log geleert. (Logrotation im Auge behalten).
Parad0x kea-dhcp4 neu gestartet.
kea-dhcp4 auf automatix neugestartet