Laut Logfile ist das letzte DHCP Lease Jun 6 12:55:02
vergeben wurden. Zeitgleich mit einem systemctl restart networking; if systemctl -q is-enabled isc-dhcp-server; then systemctl restart isc-dhcp-server; fi
(über Ansible ausgeführt) stellte der dhcp Server dann seinen Dienst ein.
Folgendes:
root@greyworm-05 ~ # service isc-dhcp-server status
● isc-dhcp-server.service - LSB: DHCP server
Loaded: loaded (/etc/init.d/isc-dhcp-server)
Active: active (running) since Thu 2016-05-12 23:07:51 CEST; 1 months 1 days ago
Process: 1028 ExecStart=/etc/init.d/isc-dhcp-server start (code=exited, status=0/SUCCESS)
CGroup: /system.slice/isc-dhcp-server.service
└─1122 /usr/sbin/dhcpd -q -cf /etc/dhcp/dhcpd.conf -pf /var/run/dhcpd.pid bat0
Legt die Vermutung nahe, dass der dhcp Service zu diesem Zeitpunkt nicht neu gestartet wurde. Ich möchte noch mal dazu anregen, den dhcp service in eine bridge zu hängen anstatt direkt ins batman interface. Da wir uns hierbei auch den restart des DHCP Services beim netzwerk restart sparen würden.
Ob es sich bei dem aktuellen Problem nun um das Problem (also das irgendwie mit den 15 Minuten kein Lease und so) gehandelt hat, weiß ich nicht. Müssen wir beim nächsten “Kandidaten” schauen.
PS: Ich habe zu Testzwecken die Tools dhcpdump
und dhcping
installiert, diese schmeiße ich gleich auch noch ins Ansible.
…ich werde jetzt mal schauen, warum der o. g. Befehl den dhcp Server nicht neu gestartet hat.
PPS: Achso, ich habe den DHCP-Server dann mal neu gestartet.