Hallo zusammen!
Wir möchten gerne am Sportgelände des Vereins GW Marathon Münster am Wienburgpark (Karte) ein freies WLan einrichten. Ich versuche mich gerade in das Thema einzuarbeiten und würde mich über Feedback zu folgender Einkaufsliste bzw. Konfiguration freuen. Ich bin kein Funk-/WLan-Experte…
Ziel: Versorgt werden sollen vom Vereinsheim aus (Hausnr. 120 auf der verlinkten Karte) zum einen der Sportplatz sowie die Wiese östlich der Wienburgstraße. In beiden Fällen sind jeweils 200-300m freie Luftlinie bzw. wenige Bäume/Hecken.
Vor Ort ist bislang DSL-Anschluss mit Telekom-Router vorhanden.
Material/Anschluss
-
Außenrouter
- 2 x Ubiquiti PicoStation M2 HP
- Das Vereinsheim ist ein großer Metallcontainer, daher würde ich an jeder Seite einen Accesspoint installieren bzw. in einer ersten Ausbaustufe an einer Gebäudeecke montieren und dann testen. Kann es beim Betrieb von 2 PicoStations (Rundstrahler) in unmittelbarer Nähe (15 m) zueinander, ggf. getrennt durch Metallcontainer, zu Störungen kommen?
- Gäbe es deutliche Vorteile durch PicoStation M5 (also 5 GHz)? Da läuft zwar kein OpenWRT drauf, aber da sowieso noch ein Router für VPN vorhanden ist wäre das ja egal. Korrekt? Auch auf die M2 (2.4 GHz) müsste ja kein OpenWRT drauf, richtig? Richte ich dort dann einfach eine SSID “Freifunk” ein?
- PicoStations werden über LAN-Kabel inkl. PoE mit Innenrouter verbunden
-
Alternative: 2 x Ubiquiti Rocket M2 mit entsperchenden Sektor-Antennen denkbar (2x 120°)
- Das ist schon ein deutlicher Preisunterschied. Ist er das uneingeschränkt Wert, oder für das Gelände zu groß angelegt?
- Könnten mit Rockets mehr clients versorgt werden, oder nur ein größeres Gebiet?
- Am Sportplatz ist ggf. auch ein Stromanschluss vorhanden. Kann auch eine einzelne PicoStation per Mesh dazugeschaltet werden um die Reichweite/Anzahl der clients zu erhöhen?
-
Innenrouter
- 1 x TP-Link WR-1043Nv2
- Wenn wir schon dabei sind sollte auch im Vereinsheim Netz sein
Außerdem empfehlt ihr einen zusätzlichen Indoor-Router für VPN - ist dies dann ein “VPN-Offloader”?
- WR-1043 bekommt Freifunk Firmware aufgespielt und wird über Kabel (WAN) mit dem vorhandenen DSL-Router (LAN port) verbunden
- Mesh-VPN muss aktiviert werden (ggf. mit Bandbreitenbegrenzung)
- Das vorhadene “private” WLan soll weiter laufen. Hier dürfte es bei einer bewussten Kanalauswahl keine Probleme geben - richtig?
Was haltet ihr davon?
Werde versuchen mal beim Mittwochs-Treffen vorbei zu schauen. Danke für jedwede Hilfe bis dahin!
Gruß,
Daniel