LoRaWan Verbindung ins Netz/Internet

Hi,

ich habe mir LoRa Wan etwas genauer angesehen und habe dazu einige Fragen.
Soweit ich die Sache verststanden habe senden die Nodes ihre Daten an das LoraWan Gateway. Diese leitet dann alle Daten an die dort hinterlegten Server weiter.

Die erste Frage wäre kann ich dort 2 Server hinterlegen?
Also meinen eigenen und den des “The Things Network”?

Der Cient kann folgich nicht entscheiden an welchen Server sein Paket / seine Daten übermittelt werden?

Wo kann ich hilfe finden für den fall dass ich mich dazu entscheide einen eigenen Gateway zu installieren?
(ich bin aus niederbayern deswegen ist vorbeikommen leider schwerlich möglich)

Gruß und Dank für die Antworten

Ein Knoten hat typischerweise keine Vorstellung von Gateways. Er sendet einfach „in die Luft“ - und hofft das jemand empfängt. Das unterscheidet LoRaWAN z.b. von Mobilfunk.

Das höngt natürlich vom Gateway ab aber üblicherweise geht das, ich mach das hier auch zu Debugging Zwecken. Die Nachrichten werden dann in zwei Backends verarbeitet (und ggf. einfach weggeworfen, wenn es niemanden gibt der sich für die Nachrichten des sendenden Knotens interessiert).

Korrekt. Das Gateway leitet immer alles weiter was es (mit richtiger CRC) empfängt.
D.h. zum Beispiel auch, dass wenn ein Knoten von zwei oder mehr Gateways empfangen wird die Nachricht doppelt vorhanden ist. Daher muss die dahinterliegende Mimik auch De-Duplicaton der Nachrichten betreiben.

Zum Beispiel hier oder im Forum des TheThingsNetworks. :wink:

1 „Gefällt mir“

wie muss ich mir das vorstellen? werden die Daten bei „The Things Network“ gecached? und man muss pollen ob es neue gibt?
oder kann man sich darür notifizieren lassen?

Bei TTN landen die Daten in einer MQTT-Queue auf die du dich subscriben kannst.
Das ist durch die für fast alles erhältlichen MQTT Clients super simpel, sieht dann z.b. so aus (Beispiel in Node.JS)

var ttn = require('ttn');
var appEUI = '70B3D57ED000033E';
var accessKey = '********************************************';
var client = new ttn.Client('staging.thethingsnetwork.org', appEUI, accessKey);
client.on('uplink', function (msg) {
  console.log('Received message', msg);
});

client.on('activation', function (msg) {
  console.log('Device activated:', msg.devEUI);
});

`

1 „Gefällt mir“

ich hab mal etwas gegoogelt wie mit der appEUI eine Verbindung zur App durch ttn entsteht. Und das ganze hat mich etwas Überrascht. Ich hätte nicht gedacht dass ttn eine derart komplexe netzwerktopologie hat…

Gerade was die OTA Aktivierung angeht bin ich glaube ich noch nicht ganz durchgestiegen :frowning:

Die Topologie ist recht schlicht.

Die Activation Mimik nicht.
Aber das kann man anfangs auch gut nach Kochrezept machen, sowohl ABP (was ja nur heisst das du Id und Shared Secret von Hand einträgst) also auch OTA. Und die TTN Oberfläche ist auch einfach genug. Hast du dir das schonmal angesehen? https://staging.thethingsnetwork.org

1 „Gefällt mir“

danke - das vereinfacht die Sache schon erheblich.
Was mir nicht so recht gefällt ist die starke Abhängigkeit von TTN.

Soweit ich gesehen habe gibt es in der Umgbung keine LoRa Gateways - mal sehen ob ich jemanden von den lokalen Freifunkern animieren kann mit zu machen.

Die gibt es nur begrenzt, das Backend von denen ist Open-Source. Kannst du selbst laufen lassen.