Ich habe eben mal errechnet, wie viele EinwohnerInnen in unserem Einzugsbereich wohnen. Auslöser war ein Tweet von Freifunk Hennef, der als Antwort auf unseren Schnapszahltweet kam.
Dabei ist mir aufgefallen, wie verschwindend gering diese Zahl bezogen auf die EinwohnerInnenzahl unseres Einzugbereichs ist.
Aber du hast nicht beachtet, dass nicht alle Leute über ein WiFi fähiges Gerät verfügen und auch nicht 24 Stunden am Tag online sind. Ich denke zu beiden Faktoren wird man Zahlen finden. Magst du deine berechnung entsprechend anpassen?
Es ist halt nur die Zahl der GLEICHZEITIG verbundenen Geräten und nicht die Zahl der unterschiedlichen Geräte, die an diesem Tag verbunden waren.
So der so wird es eine Milchmädchenrechnung bleiben.
Wenn du eine Aussage, wie “So viel Prozent der Leute nutzen Freifunk” treffen willst, ist es ratsamer die eindeutigen MAC-Adressen über einen Zeitraum (z. B. einen Monat) zu zählen, einzurechnen, dass es Leute gibt, die mit mehr als einem Gerät mit Freifunk verbunden sind, Gäste und Besucher rausrechnen…
…oder einfach feiern, dass sooo viele Leute Freifunk nutzen. Viel viel mehr als vor einem Jahr.
Das tue ich doch heftig! Nichts wäre blöder, wenn es niemand außer uns nutzen würde. Der Tweet von Freifunk Hennef hat mir nur Gedanken gemacht, die ich mit euch teilen wollte. Damit wollte ich keineswegs unsere Arbeit unterminieren.