Hallo zusammen,
wer hat Lust für die Homepage ein paar Zeilen für unsere neue Karte https://karte.freifunk-muensterland.de/map/ zu schrieben. Egal ob ausführlich oder nur 2 Zeilen. Jede Hilfe ist gern gesehen.
Sebastian
Hallo zusammen,
wer hat Lust für die Homepage ein paar Zeilen für unsere neue Karte https://karte.freifunk-muensterland.de/map/ zu schrieben. Egal ob ausführlich oder nur 2 Zeilen. Jede Hilfe ist gern gesehen.
Sebastian
Hier mal ein Entwurf meinerseits:
Wenn einverstanden, müsste einer nur noch Copy&paste machen
Neue Freifunk-Übersichtskarte HopGlass
Seit einigen Tagen gibt es nun offiziell die neue Kartenversion für den damit ersetzten „MeshViewer“. Die neue Version bietet mehr Funktionen und Features für die Freifunk-Karte.
Schönere Clientanzahl-Verlaufsgrafik.
Es gibt einen Zähler, wie viele Clients in einem FF-Router-Verbund insgesamt und an den einzelnen Knoten wie bisher selbst angemeldet sind. (FF-Router-Verbund = Router die sich gegeneinander sehen, meshen und zu einem Standort gehören)
Zu den allermeisten Routermodellen gibt es Vorschaubilder, die in der Karte eingeblendet werden.
Das gewählte Gateway des jeweiligen Knotens wird als zusätzliche Information angezeigt.
Mesht der Router mit einem Nachbar-Router, wird auch der gewählte Mesh-Weg angezeigt, falls z. B. über mehre FF-Router hinweg gemesht wird, auch dieser vermaschte Weg zum Gateway.
Die Statusseite des Knotens unter der jeweiligen IPV6-Adresse ist unter der Übersicht wie gewohnt zu erreichen.
Erweiterte (bessere) Statistiken:
Unter den Statistiken kann man nun auch gezielt sehen, wie viele Knoten an den jeweiligen Gateways von FFMS hängen, unter Domänen und aktuell gewähltes Gateway aufgeteilt.
Neue Firmware für Dein Freifunkknoten:
Des Weiteren bereiten wir eine neue Firmware vor, mit welcher weitere Modelle unterstützt werden. Auch der sehr beliebte TP-Link TL-WR1043ND in der neuen Version 4 wird jetzt unterstützt.
Darf ich das zu einem Wiki machen? Dann könnte man noch ein paar Kleinigkeiten anpassen und es übernehmen?
leg los. Warum nicht.
Sehr geil danke. Hab noch kurz ein paar kleine Änderungen eingearbeitet. Vielen Dank für den Artikel, @Manu_2o16.
Denke wir warten noch, ob jemand was überarbeiten möchte und sonst kopieren wir den morgen mal ins Wordpress .
Das sieht eher aus wie ein Atompilz.
Vieleicht könnte man auch noch eine News rein schreiben, das eine neue Firmware ausgerollt wird und z.B. weitere und neue Modelle von Routern unterstützt werden?
Und das alle Router die auf “experimentell” und “beta” stehen eine “bessere” und “genauere” Statistik haben?!
Ich glaube, das würde ich nicht so groß kommunizieren, sonst stellen die alle auf beta.
ich muss zugeben, dass ich vor deinem Beitrag ein:
root@:~# uci set autoupdater.settings.branch=‚experimental‘
root@:~# uci commit
gemacht habe…
Ich weiß nicht ob wir nicht die die jetzt schon Beta bzw Experimental sind informieren sollten bzw. Müssen, das wir “plötzlich” mehr Daten von ihnen loggen…
Ja, deswegen hatte ich das auch noch nicht aktiviert. Imho reicht der Blogbeitrag da völlig aus. Die Daten werden ja auch jetzt schon von uns erfasst und sind bei uns verfügbar (über die Anwendung „Karte“).
PS: Vllt. sollten wir vorher mal das https cert erneuern, ist nämlich vor gut 10 Minuten abgelaufen.
Veröffentlicht. Danke @Manu_2o16