leider ist durch unser Domänenroulette (Neuverteilung der Domänen auf die Gateways zur besseren Auslastung) die Domänenliste im Wiki total veraltet.
Wer hätte Lust als kleine Fingerübung aus den Ansible Quelldaten die Liste neu zu generieren bzw. zu aktualisieren? Es wäre gut, dafür ein Skript zu haben, weil wir häufiger mal Domänen auf andere Gateways verschieben (Python / Bash / Java / … was immer du gerne benutzt).
Zu jedem Gateway gibt es eine Liste „domaenenliste“, die selbstsprechend die Domänen enthält. Die Ports haben sich nicht geändert.
Wäre klasse, falls da jemand zu Lust hat.
Die Non-plus-ultra-Funktionalität wäre natürlich, dass sich das Skript im Wiki anmelden kann, und die Änderungen direkt einpflegt. Manuelles Kopieren geht aber auch.
In welcher Sprache versuchst du es denn auszulesen?
Corny kannst du auch mit 1.0 berechnen und remue-09 würde ich glaube ich auch auf 1.0 hochschrauben da mittlerweile neben dem Dom06 Gateway was aber nicht mehr der Rede wert ist, alleine auf dem Blech…
Also muss du quasi genau die hosts-Datei parsen. Hab mit Python da noch keine Erfahrung, aber irgendwie die Tabelle lesen. Eventuell gibt es da ein Funktion.
Ich fürchte leider schon. Ansible kann die Bereiche zwar nun automatisch berechnen, aber das dauert beim Ausrollen irgendwie jedes Mal 30 Minuten. Ich weiß nicht, warum das so ewig dauert, aber das ist nicht praktikabel.
Ich weiß nicht, ob sich das lohnt. Denn wir stellen erst Schrittweise um. Es müsste quasi nur dort berechnet werden, wo noch nichts steht. Glaub das ist eher unpraktikabel, weil wir auf Dauer alles umstellen und dann sind die Bereiche wieder für Jahre fest.
Der Algorithmus ist einfach so:
Der Server mit der kleineren vm_id bekommt die server_id 2, also die zwei bei allen IPs am Ende, der mit der größeren die 3.
@jotzt, hab jetzt alle DHCP-Bereiche wieder per Hand eingetragen, damit man Ansible vernünftig ausrollen kann, bis das Problem gelöst ist, dass man nicht mehr einzelne Gateways ausrollen konnte.
Wenn du alle übernimmst, sollte es also vollständig sein bei dir.
Arbeitest du eigentlich gerade nur an der Ansible-Konfiguration oder auch an der Liste für’s Wiki (siehe erster Beitrag)?
@jotzt, habe leider noch einen kleine Bug gefunden: Ich habe die Domänen 2-4 neu angelegt, für die Aufteilung der Domäne-01. Nachdem ist dein Skript ausgeführt habe, waren die allerdings weg :).
Vermutlich, weil es dazu noch keine Daten gab oder so, da müsste die Auslastung dann mit 0 angesetzt werden und eine kurze Ausgabe dazu im Terminal wäre gut.
@MPW Das ist bisher nicht implementiert. Gateways können gelöscht oder hinzugefügt werden. Domains werden nur zugeteilt, wenn diese Daten haben und die Zahl der L2TP-Verbindungen größer null ist. Klares Problem.
Ich überlege mir nachher eine Lösung.
Eine Option wäre, eine domains-Datei anzulegen, in der alle Domänen stehen, die verteilt werden sollen. “Alt-Domains”, die nicht mehr benötigt werden, könne aus der Datei gelöscht werden und fliegen dann beim nächsten Durchlauf raus, obwohl Grafana noch Daten liefert. Neue Domains werden eingetragen und werden einem Gateway zugewiesen, auch wenn für sie noch keine Statistikdaten vorliegen. Hätte auch den Vorteil, dass man neuen Domains gleich einen Schätzwert für die Auslastung mitgeben kann. Sonst werden die nachrangig zugeteilt und die Gateways ungleich ausgelastet.
Eine Ausgabe der Zuteilung auf die Konsole baue ich ein.